Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was bedeutet KATT?

KATT ist die Abkürzung von Karlsruher TierTisch.

 

Was macht KATT?

Wir unterstützen als Karlsruher Tier-Tafel Katzen- und Hunderhalter, die in finanzielle Not geraten sind. Damit helfen wir, dass der Mensch sein geliebtes Haustier nicht schlimmstenfalls abgeben oder mangelhaft ernähren muss. Und umgekehrt helfen wir, dass das Tier bei seinem Menschen bleiben kann.

Damit sind wir einerseits im Tierschutz aktiv, andererseits aber auch in der Sozialarbeit.

mehr erfahren

 

Ich würde gerne Geld spenden: Wie lautet die Bankverbindung?

Sparkasse Karlsruhe

Kontoinhaber: KATT e.V.

IBAN: DE89 6605 0101 0108 1007 02

BIC: KARSDE66XXX

 

Ich habe selbst nicht viel Geld, würde aber 1 Euro spenden: Hilft das überhaupt weiter?

Selbstverständlich: Im wahrsten Sinne des Wortes hilft jeder Euro. Denn wenn mehrere Personen jeweils 1 Euro spenden, summieren sich bald viele Euro.

 

Bekomme ich eine Spendenquittung?

Bei Spenden bis zu 300 Euro genügt als Nachweis für die Geltendmachung in der Steuererklärung der Kontoauszug. Bei Spenden über 300 € können Sie eine Spendenbescheinigung von uns erhalten.

 

Woher weiß ich, dass meine Spenden sinnvoll eingesetzt werden?

Am besten schauen Sie doch bei uns vorbei, und schauen sich bspw. unsere Futterausgabe in der Tiertafel an. Mitglieder erhalten zudem mindestens in den Mitgliederversammlungen Einblick in die finanzielle Situation und in die Arbeit des Vorstands.

 

Was passiert mit den Spenden?

Mit Geldspenden kaufen wir Futter bzw. unterstützen bedürftige Personen mit einem Zuschuss zu notwendigen Tierarztkosten.

mehr erfahren

 

Ich bin selbst bedürftig und brauche Unterstützung bei Futter und Tierarztkosten? Warum wird die Unterstützung abgelehnt?

Wir sind ein kleiner Verein und können nicht jedem in jeder Situation helfen. Das zerreißt uns selbst oft das Herz - aber wir können auch stets nur im Rahmen unserer zeitlichen, personellen und finanziellen Möglichkeiten helfen. Aus diesem Grund haben wir uns selbst Regeln aufgestellt, unter welchen Bedingungen wir helfen - auch, um alle gleich zu behandeln und um möglichst vielen zu helfen.

 

Warum muss ich nachweisen, dass ich bedürftig bin und Unterstützung benötige?

Im Interesse des Vereins müssen wir natürlich vermeiden, dass wir nicht auf Menschen hereinfallen, die unsere Hilfe "erschleichen", obwohl sie nicht darauf angewiesen sind. Wir wollen möglichst vielen wirklich bedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern helfen, daher muss jeder, der unsere Hilfe beansprucht, seine Bedürftigkeit auch belegen.

Wie das geht, finden Sie in unseren Regeln.

 

Warum bekomme ich als bedürftige Person lediglich eine genau berechnete Futtermenge?

Weil wir keine unendliche Vorräte haben. Natürlich sehen Sie ggf. das "gut gefüllte" Lager mit unzähligen Futterdosen bzw. mehreren Paletten. Es gibt umgekehrt auch Zeiten, in denen die Vorräte knapp werden. Daher müssen wir darauf achten, nicht zu viel Futter herauszugeben. Wir berechnen den Futterbedarf anhand der Größe bzw. des Gewichts des Tieres, denn selbstverständlich soll das Tier nicht hungern.

 

Ich habe eine Mail geschrieben und nach einigen Tagen noch immer keine Antwort erhalten, warum?

Wir sind alle ehrenamtlich tätig und sind noch beruflich tätig. Hinzu kommen Urlaube, krankheitsbedingte Ausfälle, Veranstaltungen oder auch mal ein erhöhtes Aufkommen von E-Mails und Anrufen usw. Das heißt, dass es durchaus passieren kann, dass wir einige Tage Zeit brauchen, um zu antworten. Hierfür bitten wir um Verständnis!