Wie können Sie uns unterstützen?

Helfen Sie mit, damit der Napf immer voll ist und die Tiere bei ihren geliebten Menschen bleiben können!

 

Wie jede Tierschutzorganisation sind wir auf Spenden und ehrenamtliche Mithilfe angewiesen. Die Anzahl der Bedürftigen steigt stetig, so dass wir zurzeit über 100 Tierhalter und ihre Tiere mit mehr als 10 Tonnen Futter pro Jahr sowie unzähligen Leckerli, Spielzeug, Körbchen, Leinen usw. unterstützen.

 

Leider ist ein Teil der bei uns registrierten Tiere krank, benötigt spezielles Futter oder ggf. auch finanzielle Unterstützung für den Tierarzt.

 

Unsere für Tierschutz und Gesellschaft wichtige Arbeit können Sie auf vielfältige Weise unterstützen:

1.) Geldspenden:

 

Sparkasse Karlsruhe

Kontoinhaber: KATT e.V.

IBAN: DE89 6605 0101 0108 1007 02

BIC: KARSDE66XXX

 

Jeder Euro ist willkommen und hilft einem Tierhalter aus der Not!

 

Informationen zur Spendenbescheinigung:

KATT e.V. ist als gemeinnützig anerkannt, somit können Spenden auch steuerlich berücksichtigt werden. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung - bitte geben Sie dazu unbedingt im Verwendungszweck Ihre Anschrift bei der Überweisung an. Ausgestellt wird die Bescheinigung dann auf den Namen des Kontoinhabers.

 

Bei Spenden bis 300 € genügt für Ihre steuerliche Berücksichtigung eine Buchungsbestätigung oder ein Kontoauszug (sog. vereinfachter Nachweis).

 

Übrigens: Sie können Spenden bis zu 20% Ihrer jährlichen Einkünfte steuerlich geltend machen, d.h. wenn Sie bspw. 10.000 € Einkommensteuer zahlen müssen, könnten Sie Spenden in Höhe von bis zu 2.000 € „abziehen“: Sie zahlen also entsprechend weniger Einkommensteuer. 

2.) Sachspenden:

 

Wir freuen uns über jede Art von Futter (für Hunde und Katzen). Immer wieder dringend benötigen wir Hunde- und Katzennassfutter in Dosen, Schalen oder Beutel. Ebenso auch Trockenfutter oder Leckerli. Wenn Sie Futter haben, das Ihr Liebling verschmäht, können Sie uns auch gerne die geöffnete Packung (nur bei Trockenfutter) bringen.

 

Gerne nehmen wir auch gut erhaltenes Zubehör wie Leinen, Geschirre, Halsbänder, Körbe, Decken, Näpfe, Spielzeug, usw.

 

Wenn Sie möchten, können Sie die Sachspenden zu unseren Öffnungszeiten bei unserer Ausgabestelle in der Pfannkuchstr. 3A, 76185 Karlsruhe-Daxlanden (im Hof von Mach1, unser Eingang ist hinten rechts im Hof) vorbeibringen (damit entlasten Sie unsere ehrenamtliche Helfer!).

Ansonsten schreiben Sie uns auch gerne eine E-Mail an office@kattev.de

 

3.) Spendendosen oder -boxen aufstellen:

 

Wenn Sie die Möglichkeit haben, an Ihrer Arbeitsstelle oder einen in der Nähe befindlichen Supermarkt o.ä. eine Spendendose oder einen Spendenbox (für Futter) aufzustellen, würde uns das auch helfen. Schreiben Sie gerne eine kurze E-Mail an office@kattev.de mit Ihrer Telefonnummer oder schauen Sie zu unseren Öffnungszeiten vorbei.

 

4.) Mitgliedschaft:

 

Mit einer Mitgliedschaft helfen Sie bereits ab einem Jahresbeitrag von nur 12 Euro pro Person. Den Mitgliedsantrag können Sie über den Button im PDF-Format downloaden:

Download
Mitgliedsantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.3 KB

Sie können Ihren Mitgliedsantrag gerne persönlich bei KATT e. V., Pfannkuchstr. 3A, 76185 Karlsruhe, zu unseren Öffnungszeiten abgeben.

 

Oder schicken Sie den ausgefüllten Antrag per E-Mail an: mitglieder@kattev.de

5.) Ehrenamtliche Mithilfe:


Helfen Sie mit bei der Futterausgabe oder bei Veranstaltungen, wir freuen uns über jede helfende Hand, egal ob regelmäßig oder bei Bedarf/Zeit! Schreiben Sie gerne eine kurze E-Mail an office@kattev.de mit Ihrer Telefonnummer oder schauen Sie während der Futterausgabe vorbei und lernen uns und die Futterausgabe direkt kennen!

6.) Nachlass:


Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein in Ihrem Nachlass bedenken würden, damit die Unterstützung von bedürftigen Tierbesitzern auch in der Zukunft gewährleistet ist.

 

Der KArlsruher TierTisch e.V. ist als gemeinnützig eingetragen, somit können Spenden steuerlich berücksichtigt werden (auf Wunsch erhalten Sie eine Geld- oder Sachspendenquittung).